Unsere Mess-Services auf einen Blick. Mit unseren temporären Messungen können Planung und Betrieb von Gebäudetechnik verbessert und damit Kosten und Energie eingespart werden.
Heizungsersatz
Vor dem Austausch der alten Heizung, wird der effektive Wärmebedarf des Gebäudes gemessen. Dies dient als exakte Planungsgrundlage für den zukünftigen Wärmeerzeuger.
Energetische Betriebsoptimierung
Im Kanton St. Gallen wird die energetische Betriebsoptimierung von Mehrfamilienhäusern, Schulen und Bürobauten mit 3’000 Sfr. gefördert. Auch in diesem Paket messen wir den Wärmebedarf für den Heizungsersatz, reduzieren die benötigten Vorlauftemperaturen und prüfen bei Bedarf auch die korrekte Funktionsweise nach dem Ersatz.
Thermische Leistungsmessung
Wir erfassen die reale Wärme- und Kälteleistung im Betrieb und schaffen damit eine verlässliche Grundlage für Planung, Optimierung und Nachweise.
Heizkreisanalyse
Durchfluss- und Temperaturmessungen zeigen Ungleichgewichte in Heizkreisen auf und ermöglichen gezielte Effizienzsteigerungen.
Lüftungen
Funktionsprüfung der Wärmerückgewinnung oder Analyse der Nutzungszeiten. Schon mit wenig Sensorik lässt sich viel über den Zustand einer Lüftung aussagen. Ergänzt mit Luftmengen oder Wärmemessungen lassen sich Performance und Optimierungspotenzial im Detail untersuchen.
Kühlsysteme
Gerne unterstützen wir mit Messungen bei der Analyse des Kältesystems. Mit den Messdaten kann der Zustand beurteilt, die Sanierung präzise geplant oder der Betrieb optimiert werden.
Temporäre Messsysteme
Flexible Messsysteme liefern belastbare Daten für Analyse, Überwachung oder Validierung – ohne dauerhafte Installation.
Unser Vorgehen
Qualitativ hochwertige und online verfügbare Betriebsdaten eröffnen eine zusätzliche Perspektive auf Ihre Systeme.
Erfassung
Unsere Werkzeuge erlauben eine einfache und kostengünstige temporäre Erfassung von Betriebsdaten. Dabei muss nicht oder nur minimal in das laufende System eingegriffen werden.
Analyse
Unser Angebot umfasst eine umfangreiche Onlineplattform zur selbständigen Analyse der Live-Daten. Es stehen diverse Aggregierungs- und Visualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Am Ende der Messzeit wird in vielen Fällen ein halbautomatisch erstellter Messbericht ausgehändigt.
Massnahmen
Soweit möglich unterstützen wir Kundinnen bei der Interpretation der Daten, beim Erarbeiten von abgeleiteten Massnahmen und bei deren Umsetzung.