Neue und unkonventionelle Ideen sind willkommen. Wir stehen für offene und klare Kommunikation und machen uns für eine sozial und ökologisch nachhaltige Welt stark.
«Je einfach – desto gut»
Tim Büchi
Tim liebt das Zusammenspiel von Elektrotechnik, Informatik und Maschinentechnik. Da er sich in den verschiedenen Disziplinen zuhause fühlt, behält er den Überblick und begreift die Situation als Ganzes. Dadurch gelingt es ihm oft, Aufgabenstellungen auf eine einfache Art zu lösen.
Dieser Pragmatismus schwingt auch in seinem Lebensstil mit. Offensichtlich substituierbare Produkte wie Melonenlöffel sind ihm suspekt. Dagegen lässt sein täglicher Begleiter, das Fahrrad, sein Herz höher schlagen.


«Theoretisch funktionierts…»
Maurus Gubser
Probleme sind da um gelöst zu werden. Maurus liebt es, über Fragestellungen zu brüten und neue Ideen auszuprobieren. Aufgehört wird erst dann, wenn das Problem geknackt ist. Maurus ist am liebsten bei allen Schritten dabei: von der Analyse des Problems über die Modellierung bis hin zur Umsetzung der Lösung.
Unterhält er seine Mitarbeiter gerade nicht mit Ausführungen über theoretische Kleinode, vertieft er sich gerne in Bücher aller Art, kraxelt Berge hoch oder beschäftigt sich mit Fussball – aktiv und noch lieber passiv.


«Was ist nochmal genau unser Problem?»
Simon Kogler
Simons Leidenschaft gilt den Zusammenhängen. «Warum führt genau diese Kombination von Ventilstellungen zu Schwingverhalten? Was sind die Nebeneffekte dieses Lösungswegs? Wie wirkt sich ein bedingungsloses Grundeinkommen auf unseren Alltag aus?»
Dieses ständige Hinterfragen kann ein Team zum Denken animieren, Diskussionen anregen und
Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
unschuldige Mitmenschen an den Rande der Verzweiflung treiben.
Ruhiger wird Simons Geist, wenn er Musik macht.


«Ich denke, wir sollten das in der Cloud lösen»
Lars Barmettler
Am wohlsten fühlt sich Lars vor einem Berg Arbeit. Trotzdem nimmt er sich, als glühender Verfechter von Clean-Code, gerne Zeit für schonungslose Reviews. Dank seiner breiten Erfahrung in der Softwareentwicklung, sind grosse und komplexe Aufgaben gefundenes Fressen für den leidenschaftlichen Software-Architekten.
Wie bei der Arbeit führt sein Weg auch in der Freizeit häufig Richtung Wolken. Dann jedoch mit Wanderschuhen und leichtem Gepäck.

